Lehrgang Aktiv im Alter 2025 - Gemeinsam gestalten
Lehrgang zur Entwicklung und Umsetzung von alltagspraktischen Kooperationsprojekten von und für ältere Gestalter:innen
✨ MIT UNS KOMMEN SIE INS TUN UND BLEIBEN IN VERBINDUNG ✨
Nach fünf erfolgreichen Lehrgängen startet im Mai 2025 der bereits sechste Lehrgang Aktiv im Alter – Gemeinsam Gestalten. Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die mit Menschen ab der späten Erwerbsphase in unterschiedlichsten Kontexten tätig sind (Berater:innen, Freiwilligenkoordinator:innen, Sozialbeauftragte in Gemeinden…). Ziel dieses Lehrganges ist es, neue Zugänge, Sichtweisen und Möglichkeiten der Kooperation, Vernetzung und Projektentwicklung für Menschen in der Späterwerbs- und Nachberufsphase zu schaffen und die gesellschaftliche Teilhabe dieser Personengruppe zu fördern.
Angesprochen sind …
- Menschen 60+
- haupt- und ehrenamtliche Vertreter:innen aus Organisationen, die Projekte für Menschen 60+ entwickeln wollen
- Privatpersonen mit Interesse am Thema
Ziel dieses Lehrgangs ist es, die aktive soziale Teilhabe von älteren Menschen zu unterstützen.
LEHRGANGSLEITUNG, INFO & ANMELDUNG
Dr.in Danielle Bidasio
Bewerbung mit Motivationsschreiben bis 30. April 2025 per E-Mail an lehrgang@aktivimalter.at
Für telefonische Rückfragen: 0664 3873047
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 12 Personen
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Lehrgang wird bei der Weiterbildungsakademie Österreich (wba) zur Akkreditierung eingereicht.
Inhalte – Termine – Refernt:innen
MODUL 1: Teilhabe im Alter – Bilder vom Alter
Sabine Kroy & Dr.in Danielle Bidasio
Datum: 21.05.2025
Uhrzeit: 09.30-17.00 Uhr
Ort: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
MODUL 2: Projekte entwickeln
Dr.in Danielle Bidasio
Datum: 22.05.2025
Uhrzeit: 09.30-17.00 Uhr
Ort: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Projektbörse 1 & Netzwerkstatt
Mag.a Corona Rettenbacher
Datum: 11.06.2025
Uhrzeit: 13.30-16.30 Uhr
Ort: Haus der Bildung & Kultur, Stubergasse 18/2, 5020 Salzburg
COACHINGS mit Dr.in Danielle Bidasio
Datum: 26.06.2025 & 30.07.2025
Ort: Haus der Bildung & Kultur, Stubergasse 18/2, 5020 Salzburg
MODUL 3: Für ein gutes Miteinander / Marktplatz
Dr.in Danielle Bidasio
Datum: 02.07.2025
Uhrzeit: 09.30-17.00 Uhr
Ort: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Projektbörse 2 & Öffentlichkeitsarbeitswerkstatt
Dr.in Danielle Bidasio, Katrin Reiter, Bakk.phil. MA, Mag.a Daniela Bayer-Schrott
Datum: 10.09.2025
Uhrzeit: 13.30-16.30 Uhr
Ort: Haus der Bildung & Kultur, Stubergasse 18/2, 5020 Salzburg
MODUL 4: Präsentationsvorbereitung & Transfer
Sabine Kroy & Dr.in Danielle Bidasio
Datum: 24.09.2025
Uhrzeit: 09.30-17.00 Uhr
Ort: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Zertifikatsverleihung
Datum: 03.10.2025
Uhrzeit: 10.30-13.30 Uhr
Ort: St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Veranstalterinnen:
Netzwerk Bildungsberatung Salzburg und Verein Salzburger Erwachsenenbildung
Im Auftrag von:
Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Mit Unterstützung von:
Land Salzburg | Wissensstadt Salzburg
Kooperationspartner:innen:
Katholisches Bildungswerk Salzburg | Salzburger Bildungswerk | Universität Wien | St. Virgil Salzburg | Bibliothekarsverband Salzburg
Vortragende/r
- Dr.in Danielle Bidasio
- Sabine Kroy
- Mag.a Corona Rettenbacher
- Katrin Reiter, Bakk.phil. MA
Preis
€ 0,00Kursort:
St. Virgil SalzburgErnst-Grein-Straße 14
5020 Salzburg
ÖSTERREICH
Kontakt:
Netzwerk Bildungsberatung SalzburgStrubergasse 18/2
5020 Salzburg
Salzburg
SALZBURG
Tel: 0800 204 800
E-Mail: arge.seb@eb.salzburg.at
Website: https://www.bildungsberatung-salzburg.at/
Bildungsberatung
Wir sind für Sie von Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr unter 0800 208 400 oder per E-mail unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei erreichbar.ID #4059