Digifit M2: Alles nur gelogen?
Umgang mit Informationen und Daten
Unglaubliche Datenmengen sind durch die Digitalisierung verfügbar. Wie selbstverständlich nutzen wir Suchmaschinen, Einkaufsplattformen, Soziale Medien und lesen Nachrichten online. Doch nicht alles, was im Internet steht ist richtig. Die Datenfülle bringt auch mit sich, dass manipuliert und betrogen wird. Fakenews, Hoax, Spam und Filterblase sind Fachbegriffe, denen wir auf den Grund gehen. Wie kann ich echte von falschen Nachrichten unterscheiden? Wie finde ich, was ich suche? Wie recherchiere ich? Wie finde ich vertrauenswürdige Datenquellen? Wie behalte ich den Überblick?
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit digitalen Inhalten. Wir recherchieren, bewerten Informationen kritisch, suchen nach Daten und Informationen. Wir überprüfen Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit von Datenquellen. Und lernen, wie wir Informationen speichern, organisieren und abrufen können. Damit wir möglichst schnell das Gesuchte finden.
Pro Teilnehmerin steht ein Laptop/Tablet zur Verfügung. Das Angebot gilt nur für Frauen, die im Erwerbsleben stehen oder Arbeit suchen. Keine Vorkenntnisse erfoderlich.
Anmeldung
Brigitte Karl
b.karl@frau-und-arbeit.at
T +43 662 880723-22
Preis
€ 0,00Kursort:
Frau & ArbeitSterneckstraße 31/3.Stock
5020 Salzburg
Kontakt:
Frau & ArbeitSterneckstrasse 31, Business-Boulevard, 3. Stock
5020 Salzburg
Salzburg
ÖSTERREICH
Tel: +43 662880723-10
E-Mail: info@frau-und-arbeit.at
Website: https://www.frau-und-arbeit.at/
Bildungsberatung
Wir sind für Sie von Montag - Freitag von 08:00 - 12:00 Uhr unter 0800 208 400 oder per E-mail unter frage@bildungsberatung-salzburg.at kostenfrei erreichbar.ID #2315